QRadar vs. NextGen SIEM

Warum ein Wechsel sinnvoll sein kann

Plattform vs. Point Product

Die Landschaft der Sicherheitsinformationen und Ereignisverwaltung (SIEM) verändert sich rasant. Traditionelle SIEM-Lösungen wie IBM QRadar, lange Zeit ein Eckpfeiler in vielen Security Operations Centers (SOCs), stoßen angesichts explodierender Datenmengen, schneller Angriffe und komplexer Cloud-Umgebungen zunehmend an ihre Grenzen.

Langsame Suchabfragen, hohe Kosten und Verwaltungsaufwand sind häufige Probleme. Wir möchten in diesem Beitrag einen Vergleich zu CrowdStrike NG-SIEM ziehen, einer modernen, Cloud-nativen Plattform, die verspricht, diese Herausforderungen zu meistern. Dabei werden wir insbesondere auf die grundlegenden Unterschiede in der Architektur und die damit verbundenen Betriebskosten eingehen, um Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Wahl der passenden SIEM-Lösung zu bieten.

1. Architektur ermöglicht Skalierbarkeit

Der Kernunterschied liegt in der Architektur. QRadar basiert auf einer traditionellen, oft Appliance-basierten Struktur, die Daten indiziert. Falcon NG-SIEM hingegen ist eine cloud-native Plattform mit einer indexfreien Architektur.

Dieser fundamentale Unterschied in der Konzeption hat signifikante Auswirkungen. Durch den Entfall einer umfassenden Datenindizierung resultiert ein deutlich geringerer Bedarf an Speicherplatz im Vergleich zu herkömmlichen SIEM-Systemen. Darüber hinaus eliminiert die indexfreie Architektur von Falcon NG-SIEM die Notwendigkeit eines differenzierten Hot- und Cold-Storage-Konzepts, wie es bei QRadar üblich ist. Stattdessen sind sämtliche erfassten Daten jederzeit "hot" und somit über den gesamten lizenzierten Aufbewahrungszeitraum verzögerungsfrei durchsuchbar.

Im Gegensatz dazu erfordert die Analyse älterer Daten in QRadar, die in das Cold Storage ausgelagert wurden, einen zeitaufwändigen Rückladeprozess, der Stunden in Anspruch nehmen kann und die Reaktionsfähigkeit im Falle einer Untersuchung erheblich beeinträchtigt.

2. Nahtlose Integration und Automatisierung

Falcon NG-SIEM ist Teil der Falcon-Plattform. Das bedeutet, dass kritische Daten von CrowdStrike EDR/XDR, Identity Security, Threat Intelligence und anderen Modulen bereits nativ integriert sind. Dies reduziert für CrowdStrike Bestandskunden die Komplexität und Kosten für die Datenaufnahme, beispielsweise entfallen nach der Migration Lizenzkosten für den Falcon Data Replicator, welcher sonst notwendig ist um etwa EDR Daten aus der CrowdStrike Plattform an ein SIEM zu senden.

Mit Fusion eine SOAR Lösung direkt integriert, um Reaktionsmaßnahmen zu automatisieren – ohne Zusatzkosten. QRadar bietet zwar auch Integrationen, diese erfordern jedoch oft separate Module und können komplexer in der Verwaltung sein.  

3. Potenzial für signifikante Kosteneinsparungen (TCO)

CrowdStrike wirbt mit einer möglichen Reduzierung der Gesamtbetriebskosten (TCO) um bis zu 80% im Vergleich zu Legacy-SIEMs. Wenngleich 80% Einsparung eher die Ausnahme sein dürfte, profitieren vor allem Kunden die bereits CrowdStrike EDR und weitere Module im Einsatz haben erheblich von einer Migration.

Ein wesentlicher Faktor für diese potenziellen Kosteneinsparungen liegt im bereits erwähnten geringeren Speicherplatzbedarf, der durch die indexfreie Architektur realisiert wird. Darüber hinaus verspricht Falcon NG-SIEM niedrigere Betriebskosten, da die Cloud-native Natur der Plattform eine schlankere Konfiguration und einen vereinfachten Betriebsablauf ermöglicht. Dies reduziert den administrativen Aufwand und die Notwendigkeit dedizierter Hardware-Wartung erheblich. Nicht unerheblich in dieser Betrachtung ist auch die Tatsache, dass Kunden von IBM QRadar ohnehin perspektivisch vor der Entscheidung stehen, ihre SIEM-Strategie neu auszurichten, da Palo Alto Networks mit XSIAM eine eigene Next-Gen SIEM-Lösung forciert.

Wir bieten ein umfassendes und für QRadar-Kunden kostenloses SIEM-Assessment an, in dessen Rahmen wir Ihre bestehende SIEM-Infrastruktur einer detaillierten Prüfung unterziehen, um deren aktuelle Effektivität zu bewerten. Im Anschluss erstellen wir für Sie einen transparenten Feature- und Kostenvergleich, der die Funktionalitäten von QRadar denen von NG-SIEM gegenüberstellt. Dieser Vergleich beinhaltet selbstverständlich auch eine detaillierte Aufstellung der potenziellen Migrationskosten, damit Sie eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Zukunft Ihrer Security Operations erhalten.

4. Zukunftssicherheit und geringerer Verwaltungsaufwand

Die Cloud-native Natur von Falcon NG-SIEM vereinfacht Bereitstellung und Management erheblich. Nutzer berichten oft von einer intuitiveren Oberfläche im Vergleich zu QRadar. Hinzu kommt die strategische Unsicherheit bei QRadar nach dem Verkauf der SaaS-Sparte an Palo Alto Networks. Ein Wechsel zu einer aktiv weiterentwickelten Plattform wie Falcon NG-SIEM kann hier Risiken minimieren.  

Fazit

Während IBM QRadar ein etabliertes SIEM mit umfangreichen Funktionen ist, bietet CrowdStrike Falcon NG-SIEM eine überzeugende Alternative für Unternehmen, die ihr SOC modernisieren möchten und Compliance Anforderungen erfüllen müssen. Die Vorteile in Bezug auf Geschwindigkeit, Skalierbarkeit, Integration, potenzielle Kosteneinsparungen und Zukunftssicherheit machen NG-SIEM zu einer strategisch sinnvollen Wahl, um den Herausforderungen der modernen Bedrohungslandschaft zu begegnen.

✉️ Newsletter
Erhalten Sie aktuelle Einblicke, Sicherheitsupdates und exklusive Fachartikel direkt in Ihr Postfach. Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.