Das ByteRay IT Risk Assessment bietet eine gründliche Analyse Ihrer IT-Infrastruktur, um Schwachstellen, fehlerhafte Konfigurationen und potenzielle Risiken in Ihrer IT-Architektur zu identifizieren.
Sie erhalten eine detaillierte Übersicht über den aktuellen Sicherheitsstatus Ihres Unternehmens und konkrete Empfehlungen zur Risikominderung. Dieser Service ist ideal für Unternehmen, die ihre IT-Sicherheitsmaßnahmen proaktiv verbessern und Compliance-Anforderungen erfüllen möchten.
Im Rahmen des Assessments können wir auch individuelle Anforderungen prüfen, beispielsweise Kriterien aus den Versicherungsbedingungen zur Abdeckung von Cyberrisiken.
Im ersten Schritt erfassen wir den aktuellen Zustand Ihrer IT-Infrastruktur. Wir analysieren bestehende Systeme, Applikationen und Sicherheitsmaßnahmen, um ein klares Bild Ihres Sicherheitsniveaus zu erhalten.
Nach unserer Bestandsaufnahme beginnen wir mit der Analyse nach potentiellen Schwachstellen in Ihrem System. Unsere Spezialisten bewerten diese und erstellen eine Prioritätsliste.
Zum Abschluss erhalten Sie einen detaillierten Bericht mit allen Ergebnissen und klaren Handlungsempfehlungen. Dieser dient als Grundlage, um Ihre IT-Sicherheitsstrategie gezielt weiterzuentwickeln.
Unser Risk Assessment Service wird zum Festpreis angeboten – klar, transparent und ohne versteckte Kosten. So wissen Sie von Anfang an, welche Investition erforderlich ist, um Ihre IT-Landschaft auf Sicherheitsrisiken und Schwachstellen zu prüfen. Mit unserem Festpreisansatz erhalten Sie:
Planungssicherheit: Keine Überraschungen oder unvorhergesehenen Gebühren.
Fokus auf Qualität: Wir liefern ein professionelles Assessment ohne Abstriche.
Das Risk Assessment wird von erfahrenen Analysten aus unserem Security Operations Center durchgeführt, die auf Bedrohungsanalyse und Risikobewertung spezialisiert sind.
Zusätzlich stellen wir Ihnen einen dedizierten Ansprechpartner zur Verfügung, der den gesamten Prozess koordiniert, Ihre Fragen beantwortet und sicherstellt, dass die Ergebnisse klar und umsetzbar kommuniziert werden.
Keine! Wir gestalten das Risk Assessment so, dass es Ihren Geschäftsbetrieb nicht beeinflusst. Es muss lediglich ein Sensor verteilt werden, dessen Rollout-Prozess wir natürlich begleiten und überwachen.
Unser Team übernimmt alle weiteren notwendigen Schritte – von der Datenerhebung bis zur Analyse – ohne zusätzlichen Aufwand für Sie oder Ihr Team.
Ja, das Risk Assessment kann gezielt auf bestimmte Geschäftsbereiche, Abteilungen oder Infrastrukturen (Cloud, On-Premise) abgestimmt werden. So erhalten Sie genau die Einblicke, die für Ihre spezifischen Anforderungen und Ziele am relevantesten sind.
Die Dauer eines Risk Assessments hängt von der Größe und Komplexität des Unternehmens sowie vom Umfang der Analyse ab.
Erfahrungsgemäß können wir den Abschlussbericht nach 2-4 Wochen zur Verfügung stellen. Die genaue Dauer wird in der Regel während der Planungsphase festgelegt und richtet sich nach den individuellen Anforderungen und Zielen des Projekts. In dringenden Fällen ist eine Priorisierung möglich.
Risk Assessments sind entscheidend, um potenzielle Schwachstellen in Ihrer IT-Sicherheit frühzeitig zu identifizieren und zu beheben. Insbesondere bei der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern spielt eine unabhängige Überprüfung eine zentrale Rolle:
Sicherstellung der Qualität: Risk Assessments ermöglichen es, die Arbeit Ihrer Dienstleister objektiv zu prüfen und sicherzustellen, dass sie den vereinbarten Sicherheitsstandards entspricht.
Früherkennung von Risiken: Eine externe Bewertung deckt Schwachstellen auf, die intern möglicherweise übersehen werden, und verhindert so kostspielige Sicherheitsvorfälle.
Unabhängige Expertise: Durch eine externe Überprüfung profitieren Sie von einem neutralen Blick auf Ihre IT-Sicherheitsmaßnahmen – ohne Betriebsblindheit.
Vertrauen und Transparenz: Ein gründliches Risk Assessment schafft Vertrauen in Ihre Sicherheitsmaßnahmen, sowohl intern als auch bei Kunden und Partnern.Mit regelmäßigen Risk Assessments stellen Sie sicher, dass Ihre IT-Sicherheitsstrategie immer auf dem neuesten Stand ist und alle externen Partner ihren Beitrag zur Sicherheit Ihres Unternehmens leisten.
Wenn wir im Laufe des Assessments einen Sicherheitsvorfall feststellen, übernimmt unser Incident Response Management die Koordination aller notwendigen Schritte. Dazu gehören die detaillierte Dokumentation des Vorfalls, eine sofortige Benachrichtigung an Sie und die Abstimmung geeigneter Maßnahmen zur Eindämmung und Behebung der Situation. So stellen wir sicher, dass Sie jederzeit bestens informiert und geschützt sind.